Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Anbieter

Blaulicht Auktion ist ein über eine Online-Plattform angebotener Auktionsdienst der Schulzendorf Gruppe, Saarstraße 7, 38350 Helmstedt, E-Mail: kontakt@schulzendorf.info, Telefon: +49(0)5351/5348903, USt-IdNr.: DE296229810.

1.2 Geltung der AGB

Alle Geschäftsbeziehungen, welche zwischen Blaulicht Auktion und deren Kunden entstehen, werden auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung geführt. Individuelle Vertragsabreden gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

1.3 Definitionen

"Teilnehmer" im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist ausschließlich der Verbraucher, soweit etwas anderes nicht bestimmt ist.

Teilnehmer haben sich auf der Online-Plattform von Blaulicht Auktion anzumelden und anzugeben, ob sie bei der Online-Auktion in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) oder im Namen und im Auftrag einer solchen Person oder als bzw. namens eines Verbrauchers handeln. Ferner sind Gebote von natürlichen Personen nur ab Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Die von Blaulicht Auktion abgefragten Daten müssen vollständig und korrekt angegeben werden. Mit Abgabe der Daten, willigt der Teilnehmer ein, personengebundene Daten zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und zu eigenen Zwecken zu nutzen. Die Teilnahme wird erst mit Freischaltung des Accounts durch den Teilnehmer (Nachricht wird per E-Mail auf die angegebene Emailadresse zugesandt) wirksam und möglich. Die Zulassung erfolgt hiernach durch Vergabe eines Benutzerkontos. Der Teilnehmer hat hierzu bei der Anmeldung ein Passwort auszuwählen.

Gemäß § 13 Bürgerliches Gesetzbuch ist "Verbraucher" jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Soweit von der Person des "Kunden" in männlicher Form die Rede ist, ist hiermit auch die weibliche Kundin und alle anderen Genderformen gemeint.

Gemäß § 14 Bürgerliches Gesetzbuch ist "Unternehmer" eine natürliche Person oder juristische Person (z.B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft) oder eine rechtsfähige Personengesellschaft (z.B. Kommanditgesellschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft), die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts, etwa in der Absicht des Wiederverkaufs, in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

"Waren" sind alle Produkte, die vom Kunden im Wege der Auktion erworben werden können.

1.4 Teilnahmeberechtigung / Ausschluss

Blaulicht Auktion erlaubt die Teilnahme an der Online-Plattform nur Verbrauchern, die über 18 Jahre alt und unbeschränkt geschäftsfähig sind und ihren Hauptwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland unterhalten.

Je Haushalt und postalischer Adresse ist lediglich ein Kundenkonto zulässig.

Unternehmern ist die Teilnahme an Auktionen auf Käuferseite nicht erlaubt.

Blaulicht Auktion behält sich das Recht vor, einen Teilnehmer von der Teilnahme an der Online-Plattform Blaulicht Auktion ganz oder zeitweilig auszuschließen und alle hierfür erforderlichen Maßnahmen zu treffen, wenn

·         dieser gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Blaulicht Auktion verstößt,

·         dieser gegen straf- und ordnungsrechtliche Vorschriften verstößt,

·         dieser den Auktionsdienst Blaulicht Auktion indirekt manipuliert (z.B. durch den Einsatz nicht autorisierter Bietsoftware),

·         dieser den Auktionsdienst Blaulicht Auktion direkt manipuliert (z.B. durch das Anlegen und/ oder Steuern mehrerer Teilnehmerkonten oder das Vornehmen unfairer oder betrügerischer Absprachen mit anderen Blaulicht Auktion-Teilnehmern),

·         dieser einen Nutzernamen verwendet, der gegen die guten Sitten verstößt, die Rechte Dritter verletzt (z.B. "Mercedes Benz") oder die Gefahr eröffnet, den Auktionsablauf zu stören (z.B. "Auktionsende") oder

·         das Kundenkonto des Kunden von einem Dritten missbraucht wird.

Wird ein Teilnehmer von Blaulicht Auktion aufgrund eines Verstoßes gegen die oben genannten Regelungen ausgeschlossen, behält Blaulicht Auktion sich das Recht vor weder Ware auszuliefern noch den Wert der auf dem Teilnehmerkonto befindlichen Gebote zurückzuerstatten; Blaulicht Auktion ist in diesem Fall zudem zum Rücktritt von Verträgen bezüglich bereits ausgelieferter Ware berechtigt.

Ein Teilnehmer von Blaulicht Auktion kann auch dann von der Teilnahme an der Online-Plattform Blaulicht Auktion ganz oder zeitweilig ausgeschlossen werden, wenn Blaulicht Auktion ein sonstiges berechtigtes Interesse hieran hat.

Die Verwendung von automatisierten Systemen oder Software zum Extrahieren von Daten von Blaulicht Auktion ("Screen Scraping") ist untersagt. Blaulicht Auktion behält sich das Recht vor, bei einer unbefugten Nutzung des Auktionsdienstes geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Einleitung gerichtlicher Verfahren ohne vorherige Ankündigung.

2. Zustandekommen des Vertrages

2.1 Angebot und Annahme

2.1.1 Angebot und Annahme bei Erwerb der Gebote

Die Präsentation der Gebote auf der Online-Plattform Blaulicht Auktion stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über Gebote dar.

Die Annahme des Angebotes auf Abschluss eines Kaufvertrages über die Gebote erfolgt stillschweigend durch Bezahlung des ausgewiesenen Kaufpreises.

2.1.2 Angebot und Annahme bei Erwerb der Ware

Die Online-Versteigerung erfolgt namens und für Rechnung des Auftraggebers

Die Präsentation der Waren auf der Online-Plattform Blaulicht Auktion stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die jeweilige Ware dar. Dieses Angebot steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Vertragspartner (Teilnehmer) in der zu der jeweiligen Ware gehörenden Auktion das letzte Gebot, mit dem die Auktion endet, setzt.

Die Annahme des Angebotes auf Abschluss eines Kaufvertrages über die jeweilige Ware erfolgt stillschweigend durch Bezahlung des ausgewiesenen Kaufpreises und, je nach Auktion, der ausgewiesenen Versandkosten bei Einhaltung des ordentlichen Ablaufs.

2.2 Anmeldung

Die Anmeldung auf der Online-Plattform Blaulicht Auktion zum Zwecke der Auktionsteilnahme erfolgt kostenlos. Ein Anspruch auf den Zugang zur Anmeldung und zur Teilnahme an Blaulicht Auktion besteht nicht.

Zur Anmeldung ist zunächst im Hauptmenü auf den Link "Mein Konto" zu klicken. In der folgenden Eingabemaske sind folgende Angaben einzutragen: 1) Nutzername [unter Beachtung von Ziff. 1.4], 2) Passwort und 3) E-Mail-Adresse. Ferner ist vom Teilnehmer – per Mausklick in einer sog. Checkbox – die Einwilligung in die Geltung der vorliegenden AGB sowie die Einwilligung in die Blaulicht Auktion-Datenschutzbestimmungen zu erteilen. Zum Abschluss der Anmeldung ist ein Mausklick auf den Button "Jetzt anmelden" erforderlich. Es erscheint sodann eine Webseite, welche dem Kunden die Vervollständigung seines Kundenprofils mit weiteren Daten ermöglicht. Hierzu gehören: 1) Anrede, 2) Vorname, 3) (Nach-) Name, 4) Straße und Hausnummer, 5) Postleitzahl, 6) Ort, 7) Land, 8) PayPal Konto Daten. Weiterhin kann – per Mausklick in einer Checkbox – die (freiwillige) Einwilligung zum Empfang eines Blaulicht Auktion-Newsletters erteilt werden. Nach Ausfüllen und Bestätigung dieser Angaben ist der Teilnehmer auf der Online-Plattform Blaulicht Auktion erfolgreich angemeldet.

Ein Kundenkonto ist nicht übertragbar auf eine andere Person. Im Falle einer Datenänderung (etwa durch Umzug oder Veränderung der E-Mail-Adresse) ist der Kunde angehalten, seine Daten zu aktualisieren.

2.3 Auktionsgebühren

Für die Bereitstellung und Nutzung des Auktionsdienstes erhebt Blaulicht Auktion eine vom Teilnehmer über die Auktion zu entrichtende Gebühr. Auktionen (d.h.: das Recht, Auktionen einstellen zu dürfen) sind vom Kunden käuflich zu erwerben (vgl. Ziff. 2.3.1); davon ausgenommen sind kostenlose Auktionen (vgl. Ziff. 2.3.2).

2.3.1 Bereitstellen von Auktionen

Auktionen können nur Teilnehmer erstellen, die das Anmeldungs-Verfahren erfolgreich abgeschlossen haben (vgl. Ziff. 2.2).

Auktionen können – nach Anmeldung – im Hauptmenü unter dem Menüpunkt "Verkaufen" erstellt werden. 1) Hierzu ist zunächst die gewünschte Auktion zu erstellen. Der Teilnehmer kann hier auswählen; ob Sonderfunktionen (Top Auktionen, etc.) ausgewählt und bezahlt werden müssen. Ist eine Auktion erstellt, setzt der Teilnehmer seine Auktion durch Klick auf den Button "Weiter" fort. 2) Der Teilnehmer kann nun zwischen mehreren Zahlungsarten wählen. (zurzeit nur PayPal) 3) Um die Zahlung abzuschließen, gibt der Teilnehmer – ggf. nachdem er auf die Website des jeweiligen Dienstanbieters umgeleitet ist dort – die für die jeweilige Zahlungsart erforderlichen Daten ein und bestätigt seine Zahlung. Verläuft die Zahlung erfolgreich, so wird dieses Ergebnis dem Teilnehmer auf der Online-Plattform Blaulicht Auktion angezeigt.

2.3.2 Kostenlose Auktionen

Kostenlose Auktionen ("Freiauktionen") werden von Blaulicht Auktion u.a. im Rahmen von Werbeaktionen verteilt. Sie werden dem Blaulicht Auktion-Konto des Teilnehmers automatisch zugebucht. Die Gültigkeit von Freiauktionen ist zeitlich begrenzt. Nach Ablauf des angegebenen Zeitraums verfallen die Freiauktionen und können nicht mehr genutzt werden. Eine Auszahlung des marktüblichen Gegenwerts der Freiauktionen ist nicht möglich.

2.3.3 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern

Eingabefehler bei der Teilnahme an einer Auktion über die Online-Plattform Blaulicht Auktion werden, soweit für den Ablauf wesentlich, von Blaulicht Auktion automatisch erkannt. Im Übrigen hat der Teilnehmer selbst auf Eingabefehler zu achten. Wenn der Teilnehmer einen Fehler bemerkt kann er per Mausklick in seinem Internetbrowser eine Webseite zurück- und ggf. wieder vorgehen. In diesem Fall öffnet sich die jeweilige Webseite in zurückgesetztem Zustande, auf der der Teilnehmer seine Eingaben berichtigen kann. Im Übrigen können falsche Eingaben vor Betätigung eines weiterführenden Buttons per Löschtaste der Tastatur entfernt werden.

2.4 Abgabe von Geboten / Beschränkungen

2.4.1 Abgabe von Geboten / Bietagent

2.4.1.1 Bei Teilnahme an einer Auktion über die Online-Plattform Blaulicht Auktion wird ein Gebot per Mausklick auf den zu der jeweiligen Auktion gehörenden Button "Bieten" abgegeben. Damit wird ein Gebot unmittelbar gesetzt und der Teilnehmer als Höchstbietender angezeigt. Das Gebot kann bis zum Auktionsende beliebig wiederholt werden. Ein Gebot wird nicht unmittelbar gesetzt, wenn der Teilnehmer zum Zeitpunkt der Gebotsabgabe bereits Höchstbietender ist. Der Bietagent wird aktiv, wenn der Teilnehmer eine höhere Gebotssumme als das nächstmögliche Gebot in das Eingabefeld einträgt, welches in den Listen- und Detaildarstellungen von Auktionen neben dem Bieten-Button angezeigt wird.

2.4.1.2 Ein Bietagent bietet ausschließlich innerhalb der letzten zehn Sekunden einer Auktion der Online-Plattform Blaulicht Auktion, soweit der Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt nicht selbst Höchstbietender ist. Sind Bietagenten mehrerer Teilnehmer für eine Auktion aktiv, geben diese ihre Gebote in festgelegter Abfolge ab, wobei derjenige Bietagent als nächstes bietet, dessen letzte Gebotsabgabe am längsten zurückliegt. Ein neu aktivierter Bietagent lässt allen anderen aktiven Bietagenten einmal den Vortritt, ehe er erstmals ein Gebot abgibt. Dasselbe gilt für bereits aktive Bietagenten, wenn deren Gebotszahl nachträglich erhöht wird.

2.4.2 Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern

Es wird auf Ziff. 2.3.3 verwiesen.

2.5 Ablauf nach erfolgreicher Beendigung einer Auktion

2.5.1 Benachrichtigung

Hat der Teilnehmer an der Auktion über die Online-Plattform Blaulicht Auktion teilgenommen und diese erfolgreich beendet, wird er auf der Auktionsdetailseite der Online-Plattform unmittelbar mit Ende der Auktion über seine erfolgreiche Teilnahme an der Auktion benachrichtigt; durch Klick auf den angezeigten Button "Zum Kauf" gelangt er zu einer Übersicht "Gewonnene Auktionen", welche ständig für eingeloggte Kunden zugänglich ist. Zusätzlich wird der Kunde per E-Mail an die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse unverzüglich über die erfolgreiche Beendigung der Auktion und die nächsten Schritte zur Einlösung der Kaufoption benachrichtigt.

2.5.2 Kaufoption

Will der Kunde nach einer erfolgreichen, über die Online-Plattform Blaulicht Auktion erfolgten Teilnahme an der Auktion seine Kaufoption einlösen, so ist er verpflichtet, innerhalb von sieben Tagen nach Auktionsende und Zugang der Benachrichtigung zu erklären, dass er die Kaufoption ausübt. Nach Erhalt der Bestätigung stellt Blaulicht Auktion eine elektronische Rechnung aus, die dem Kunden per E-Mail zur Begleichung per PayPal übersandt wird. Der Kunde hat sodann weitere sieben Tage Gelegenheit, durch Zahlung des jeweiligen Kaufpreises und, je nach Auktion, der Versandkosten die Kaufoption auszuüben. Gehen Kaufpreis und ausgewiesene Versandkosten nicht fristgerecht bei Teilnehmer ein, verfällt die Kaufoption.

2.6 Vertragsinhalt; wesentliche Merkmale der Ware

Blaulicht Auktion ist um die Vermeidung von Systemausfällen bemüht und gewährleistet für die Online-Plattform eine durchschnittliche technische Verfügbarkeit von 90%. Ein Systemausfall liegt dann vor, wenn Blaulicht Auktion nicht mehr erreichbar ist oder keine Gebote mehr abgegeben werden können. Bei einem unvorhergesehenen Systemausfall werden sämtliche Auktionen bis zur Wiederherstellung des Systems angehalten. Nach Wiederherstellung des Systems werden sämtliche Auktionen mit dem Stand zum Zeitpunkt des Systemausfalls fortgesetzt und deren Laufzeit um 15 Minuten verlängert. Vor dem Systemausfall platzierte Gebote bleiben in diesem Fall wirksam. Blaulicht Auktion behält sich das Recht vor, Auktionen zu stornieren, die aufgrund eines Systemausfalls irregulär beendet wurden; in einer solchen Auktion zuvor verbrauchte Gebote werden dem Kunden gutgeschrieben.

Der Inhalt des zwischen dem Teilnehmer und Blaulicht Auktion zustande kommenden Kauf-Vertrages und damit auch die wesentlichen Merkmale der Ware bestimmen sich 1) nach der vom Teilnehmer in der Online-Plattform Blaulicht Auktion eingestellten Warenbeschreibung, 2) nach öffentlichen Äußerungen von Blaulicht Auktion.

Vorstehendes gilt nicht, wenn 1) Blaulicht Auktion die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, 2) die Werbung, Warenbeschreibung oder Äußerung im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder sie die Kaufentscheidung des Teilnehmers nicht beeinflussen konnte.

Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Teilnehmer und Blaulicht Auktion über den Inhalt des Vertrages oder die Merkmale der Ware gehen jeder allgemeinen Bestimmung des Vertragsinhalts oder der Warenmerkmale vor.

2.7 Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss von Blaulicht Auktion gespeichert. Er ist dem Kunden zugänglich.

Erstellt ein Teilnehmer eine Auktion erfolgreich und erklärt er zudem, dass er die Kaufoption ausüben will (vgl. Ziff. 2.5), wird (1) der entsprechende Text des Kaufvertrages (Anzahl von Produkten, Produktbezeichnung, Kaufpreis, Versandkosten, (2) der Text der geltenden AGB und (3) der Text der Widerrufsbelehrung per E-Mail übersandt. Löst der Teilnehmer sodann die Kaufoption ein und wird der entsprechende Geldbetrag dem Blaulicht Auktions-Konto gutgeschrieben, erhält der Kunde eine elektronische Rechnung im Adobe Acrobat-Format (.pdf). Mit Abruf der E-Mails durch den Kunden wird der Vertragstext auf dem Computer des Kunden abgespeichert und kann dort, auf dem Kunden-PC, bis zu seiner Löschung abgerufen werden.

2.8 Vertragssprache

Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

3. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt im Falle eines Dienstleistungsvertrages vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses; im Falle eines Kaufvertrags über eine Ware beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat; im Falle eines Kaufvertrags über mehrere Waren, die Sie mit einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Schulzendorf Gruppe, Saarstraße 7, 38350 Helmstedt, E-Mail: kontakt@schulzendorf.info, Telefon: +49(0)5351/5348903 über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das hier abrufbare Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Schulzendorf Gruppe, Saarstraße 7, 38350 Helmstedt zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie im Falle eines Dienstleistungsvertrages verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung

4. Preisangaben / Rechnung / Fälligkeit / Zahlungsweise

4.1 Preise/Kosten

In allen Kaufpreisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.

Der jeweilige Auktionspreis für eine Auktion versteht sich zuzüglich einer Verpackungs- und Versandkostenpauschale, deren Betrag bei jeder Produktdarstellung gesondert ausgewiesen ist.

Ist die Lieferung an den Teilnehmer aus Gründen nicht möglich, die Blaulicht Auktion nicht zu vertreten hat (z.B. Abwesenheit trotz vorheriger Terminabsprache; fehlende Möglichkeit der Lieferbarkeit wegen zu großer Abmessungen der Ware trotz deutlicher und verständlicher Angabe der Abmessung in der Artikelbeschreibung), trägt der Teilnehmer die zusätzlichen Kosten für den erfolglosen Versuch einer Anlieferung.

4.2 Rechnung

Die Rechnung für gekaufte Ware und erstelle Auktionen weist die gesetzliche Mehrwertsteuer aus und wird dem Teilnehmer elektronisch per E-Mail zur Verfügung gestellt.

4.3 Fälligkeit des Auktionspreises

Der Auktionspreis (vgl. Ziff. 2.1.1) sowie für Ware (vgl. Ziff. 2.1.2) einschließlich etwaiger ausgewiesener Versandkosten ist sofort fällig, bei Waren allerdings erst nach Einlösung der Kaufoption.

4.4 Zahlungsweise

Die Zahlung des Kaufpreises und, je nach Auktion, der Versandkosten für die Ware (vgl. Ziff. 2.1.2) erfolgt per PayPal.

Die Zahlung gilt jeweils mit Gutschrift auf einem Konto von Blaulicht Auktion als erfolgt.

5. Gefahrübergang

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe der Sache auf den Teilnehmer über. Die Gefahr geht auch dann auf den Teilnehmer über, wenn sich dieser in Bezug auf die erworbene Ware in Annahmeverzug befindet.

6. Lieferung

Die Lieferung erfolgt an die Adresse des hinterlegten Teilnehmer-Kontos und wir unter den Parteien der Auktion selbst geregelt. Blaulicht Auktion versendet nur eigene Ware an die Teilnehmer.

7. Gewährleistung

Die Gewährleistungsansprüche des Teilnehmers richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen; für alle Waren und Auktionen gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Blaulicht Auktion gewährt dem Teilnehmer keine eigene Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie im Sinne von § 443 Bürgerliches Gesetzbuch auf die angebotenen Waren bzw. Auktionen. Der Teilnehmer kann der Produktdokumentation entnehmen, ob eine Garantie des Herstellers der jeweiligen Ware oder der Auktion von Blaulicht Auktion besteht, die dann neben die Gewährleistung von Blaulicht Auktion tritt. Garantieansprüche aus einer Herstellergarantie begründen ein eigenes Rechtsverhältnis zu dem Hersteller oder dem Vorlieferanten und sind direkt diesen gegenüber geltend zu machen.

8. Kundendienst

Der Kundendienst von Blaulicht Auktion ist für Fragen und Beanstandungen unter der oben unter Ziff. 1.1 genannten Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu erreichen.

9. Schlussbestimmungen

Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.

Zur Erläuterung des Auktionsdiensts wird ergänzend auf den Bereich "Häufige Fragen" unter https://blaulicht-auktion.de/index.php?module=app&controller=cms&action=index&type=section&name=FAQ&id=2 verwiesen.

Stand: 08/2022